COVID

SPENDENAKTION: Auszeit ermöglichen!

SPENDENAKTION: Auszeit ermöglichen!

VERANTWORTUNG. GESUNDHEIT. WOHLERGEHEN.

WEIHNACHTSSPENDE statt KUNDENGESCHENKE – Das macht Sinn!

Schenk Zeit_Spendenaufruf

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben verändert sich von einem Tag auf den anderen völlig.

Genau dies erleben Pflege-Held:innen.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Auszeit für Eltern, deren junge erwachsene Kinder nach einem Autounfall im Wach-Koma liegen und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen. Ebenso für Menschen, deren Partner nach schweren Unfällen, wie einem Sturz vom Dach, im Rollstuhl sitzen und auf ständige Hilfe angewiesen sind. Und Menschen, die ihre Eltern liebevoll und aufopfernd zu Hause pflegen. Unsere Veranstaltung ist zudem für Eltern von Kindern mit Behinderungen gedacht, seien diese sichtbar oder unsichtbar. Es gibt viele Behinderungen, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, aber dennoch einen anderen Alltag erfordern, als die meisten von uns gewohnt sind.

Diese Familien und Einzelpersonen stehen vor enormen Herausforderungen. Diese Mehrfachbelastung heißt oftmals kein Urlaub, keine Pause, kein Treffen mit Freund:innen. Alltägliche Erledigungen wie beispielweise der Einkauf brauchen eine gute Planung und Organisation.

Jeder Zehnte in Österreich pflegt und betreut ein Familienmitglied. Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Österreichs. Pflege und Betreuung sind aber ein gesamtgesellschaftliches Anliegen, mit der „Auszeit für Held:innen“ wollen wir die Stimme für die Angehörigen erheben und darauf aufmerksam machen, dass es mehr Unterstützung in Form eines breitflächigen Angebotes braucht. Denn jemanden zu pflegen und zu betreuen ist nur machbar, wenn es dir selbst gut geht.

WERTSCHÄTZUNG. GESUNDHEIT. PRÄVENTION.

PFLEGE-HELD:INNEN im UNTERNEHMEN

 

In Ihrem Unternehmen gibt es Menschen, die unbedingt von der „Auszeit für Held:innen“ erfahren sollten? Weil sie selbst Großartiges leisten und jemanden liebevoll begleiten, betreuen und pflegen? Weil ein plötzlicher Schicksalsschlag das Leben schlagartig auf den Kopf gestellt hat?

Sie möchten Ihre Wertschätzung als Arbeitgeber ausdrücken, indem Sie die Teilnahme (finanziell) ermöglichen? Oder unterstützen genau aus diesem Grund das Projekt mit Ihrer Spende?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Anmeldung und Information unter: info@zauchensee-summit.at

Selbstkostenbeitrag für Privatzahler: 249 EUR inkl. MWSt.

Beitrag bei Anmeldung übers Unternehmen: 299 EUR inkl. MWSt.

 

NEUGIERDE. MUT. BEGEISTERUNG.

Geschichten, die berühren.

3 Wochen nach der „Auszeit für Held:innen 2024“ erreicht uns diese Nachricht, die wir gerne hier mit Ihnen teilen.

Danke an Luise.

 

Wie kann ich helfen, damit die Erholungstage nächstes Jahr wieder stattfinden? Dann aber sogar mit einem Honorar für die Trainerinnen und keinem Defizit für die Organisator:innen?

Es braucht Geschichten, welche anderen Menschen zeigen, dass es wichtig ist dafür zu spenden.

Cool wären tränendrüsendrückende, herzzerreißende Geschichten mit Bildern von leidenden, hilflosen Kindern und deren vom Leben zerstörten Eltern.
So eine Geschichte wird meine nicht, weil ich kein Mitleid will, sondern, ich will gehört und gelesen werden. Ich wünsche mir, dass die Spenden mit einem klaren Blick auf die Situation pflegender und betreuender Angehörigen gegeben werden. Dass wir es verdienen, uns einfach zu erholen und nicht weil unser Leben furchtbar ist, sondern weil wir wichtig sind.

 

Ich bin Luise, Akademikerin, habe zahlreiche Zusatzausbildungen, arbeite minimalst selbständig, aber nur so viel gerade geht. Hauptberuflich bin ich für den Staat Hausfrau und pflegende Angehörige. Hauptsächlich bin ich aber Mutter, Ehefrau, Organisatorin, ärztliche Beraterin und Fachfrau für die Stoffwechselerkrankung unseres jüngsten Kindes, Prellbock und Wohlfühlpunkt für unsere „Pubertiere“, Löwin, wenn ich das Gefühl habe, dass meinen Kindern unrecht getan wird, Therapeutin, Logistikerin, Arzneifachfrau bei uns Daheim, Putzfrau, Diätköchin, Pausenclown, Motivatorin und Coach, Zuhörerin, Rednerin, Verbandswechslerin, Erklärerin, ins Krankenhaus-Begleiterin, Tierpflegerin und Hundetrainerin, therapeutisch immer am neuesten Stand, Hilfsmittelcheckerin, Überzeugerin, ehrenamtliche Vereinsmitarbeiterin…

 

Um es aber für Sie greifbarer zu machen, ich bin Mutter von drei Kindern zwischen 15 und fast 10 Jahren. Unser jüngster Sohn wurde mit einer sehr seltenen Stoffwechselerkrankung geboren und wird seit seinem zweiten Geburtstag streng klassisch ketogen ernährt (einzige Therapiemöglichkeit der Erkrankung). Seine Erkrankung ist keine stabile, sie verändert sich immer wieder und bring eine Vielfalt an Symptomen mit sich. Ich erzähle immer gerne von meinem bunten Leben. Bunt deshalb, weil ich, wenn ich hinschaue alle Farben der Welt erkennen kann. Neben den dunklen Farben gibt es auch Sonnnenschein und bunte Blumen-Momente. Für mich gehören alle Farben unweigerlich zum Leben dazu. Es gibt Zeiten, da wird das Bunte düsterer, schwerer. Es gibt genügend Forschung zur Belastung von Frauen (Stichwort Mental Overload) und pflegender Angehöriger. Unsere Lebenswelt unterscheidet sich in vielen Dingen von Familie, in denen nicht in diesem Ausmaß gepflegt und betreut werden muss.

 

Eine Freundin hat mich auf die Erholungstage Zauchensee hingewiesen. 3 Tage gemeinsam mit ihr und anderen Freundinnen unterwegs sein, waren Grund genug zuzusagen.
Je näher der Zeitpunkt der Tage kam, umso häufiger habe ich mich gefragt, warum ich mir das nur antue, denn es wäre gerade so enorm viel zu tun. Der Aufwand drei Tage weg fahren zu können, ist zudem auch nicht zu unterschätzen. Diätessen muss geplant und vorgekocht werden, Kinderbetreuung organisiert werden. Neben dem Plan A müssen Plan B und C vorhanden sein.

 

Heute sitze ich hier, drei Wochen sind seit den Erholungstagen vergangen, und spüre eine angenehme Ruhe, Gelassenheit und Wärme, wenn ich daran denke. Ich fühle mich wieder angenommen und herzlich willkommen. Wir, die wir sonst nur als lästig (u.a. immer wieder bei Behörden, Krankenkassen, Ärzten…) gesehen werden, wir standen im Mittelpunkt. „Mach was dir gut tut, hol dir das raus was DU brauchst“. Ein unglaublicher Satz den wir bei den Erholungstagen immer wieder gehört haben. Es gab kein MUSS bei den Workshops, kein MUSS beim Erzählen.

Trotzdem und wahrscheinlich genau deswegen habe ich nahezu alle Angebote angenommen. Ich mag nicht wirklich was Neues gelernt haben, aber das doch schon so Bekannte wieder gehört zu haben, tat gut. Aufgezeigt zu bekommen, wie wichtig wir sind, nicht indem jemand von außen uns plakativ die Hand schüttelt und zu einer Spende für ein Hilfsmittel gratuliert, oder einen Obolus für Zuwendungen pflegender und betreuender Angehörige erreicht hat. Wir Frauen haben uns gezeigt, wer wir sind, wie wichtig wir sind. Was wir unglaubliches leisten, Tag für Tag. Wir haben uns gefeiert, Mut ausgetauscht, Informationen weitergegeben. Wir haben gelacht, geweint, gejubelt und geschwiegen. Wir durften durchschlafen und wurden verköstigt. Es war einfach nur genial, Essen nicht selber kochen zu müssen, kulinarisch verwöhnt zu werden (ohne zu denken, was kann mein Kind davon essen). Keine Pflege an anderen, nur an uns selber!

Die drei Tage am Zauchensee brachten mir keine körperliche Erholung, aber ganz viel seelische. Ich spüre sie immer noch, obwohl der Alltag ab dem Moment des Betretens der Wohnung mit aller Härte wieder da ist. Ja, mit Härte, aber umschmeichelt von den Erinnerungen an Zauchensee.
Das bedeutet jetzt nicht, dass ich ein anderer Mensch bin, das Leben nur mehr in Pastellfarben leuchtet. Nein, das bedeutet, ich habe mich dort gespürt und weiß, dass ich in meinem Alltag 24/7 mich in kleinen Momenten immer wieder spüren kann, weil ICH WICHTIG bin!

SIE MÖCHTEN EINEN BEITRAG ZU EINEM WOHLTÄTIGEN PROJEKT LEISTEN?

  • 1. Paket Bewegungs- & Gesundheitsförderung (2000 Euro) – Schwerpunkt: Kinaestethics & körperliche Resilienz >>> Finanzierung von Kinaesthetic-Workshops zur Förderung der Bewegungskompetenz, Yoga und Entspannungseinheiten
  • 2. Paket Resilienz & Achtsamkeit (2000 Euro) – Schwerpunkt: Emotionale Widerstandskraft & mentale Gesundheit >>> Finanzierung von Workshops zu Achtsamkeit und Gelassenheit, Meditationseinheiten und Atemtechniken, Coaching für mentale Stärke und Stressbewältigung
  • 3. Paket Pflege- & Beratungsunterstützung (2000 Euro) – Schwerpunkt: rechtliche, finanzielle & organisatorische Beratung >>> Finanzierung von Beratung und und Workshops zu Pflegeleistungen und Rechten, Bereitstellung von Ratgebern und Checklisten zur Pflegeorganisation
  • 4. Paket Netzwerk & Gemeinschaft (2000 Euro) – Schwerpunkt: Aufbau stabiler Unterstützungsstrukturen >>> Finanzierung von regelmäßigen Austauschgruppen und Netzwerktreffen, supervisorische Begleitung, moderierte Gesprächsrunden und Walk&Talks, Kreativworkshops
  • 5. Paket Kriseninterventions- & Langzeitunterstützung (2000 Euro) – Schwerpunkt: Akuthilfe & nachhaltige Stabilisierung >>> Finanzierung von Begleitung und Beratung (Krisenintervention, Trauerbewältigung), Nachsorgeprogrammen für betroffene Angehörige, Workshops zur langfristigen psychischen Stabilisierung

 

Mit Ihrer Hilfe ist es uns als Kooperationspartner vom Verein unSICHTBAR möglich, die „Auszeit für Held:innen“ zu organisieren und zu veranstalten. Sie tragen dazu bei, dass Pflegende Angehörige ohne zusätzliche finanzielle Belastung eine wertvolle Unterstützung in Form von Gesundheitsprävention, Krisenintervention, Gesprächen mit anderen betroffenen Angehörigen, Aus-/Weiterbildung und Erholung in Anspruch nehmen können.

Jede Spende zählt und hilft, das Leben der Betroffenen ein Stück weit zu erleichtern und ihnen Mut für den Alltag zu geben. Schenk Zeit_Spendenaufruf

Ob 5 Euro oder 200 – jeder Betrag hilft uns dabei, dieses Angebot umzusetzen. Spenden Sie doch bitte gleich, ganz einfach auf das Konto des Vereins unSICHTBAR

IBAN: AT84 3400 0812 0448 4127, bitte unbedingt mit dem Kennwort: Auszeit für Held:innen – VIELEN DANK!

DANKE, dass Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung setzen.  

JETZT PARTNER WERDEN

Spenden für einen guten Zweck

 

Für Informationen und Kooperationen kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

  • Katharina Dessl, Initiatorin des Projekts, Lebens- und Sozialberaterin, Coach, Supervisorin
    katharina(at)herzfrequenz.at, Höllstein 14, 4201 Gramastetten, 0660 52 606 52

 

  • Selina Junger, Obfrau Verein unSICHTBAR, Kinder & Jugendcoach, Berufs- und Sozialbegleiterin
    selina(at)verein-unsichtbar.at, Bahrgasse 6, 4020 Linz, 0664 381 0121

 

  • Roland Dolschek, Gastgeber im Hotel Sportalmmm in Zauchensee
    dolschek(at)zauchensee-summit.at, Zauchensee 27, 5541 Altenmarkt Zauchensee, 06452 4006

Unsere Partner

Vielen Dank an unsere Zauchensee-Summit-Partner: