Mag. Bernhard Scharmer, Amtsleiter von Telfs, gibt mit seiner Keynote „new public leadership – quer gedacht” den Anstoß in die 2,5 Tage rund um das Thema moderne & erfolgreiche Gemeindeamtsführung
Die Gemeinden haben täglich allumfassende Aufgaben für ihre Bürger:innen zu erledigen. Die kommunale Arbeitswelt hat sich essentiell verändert und ist in ständiger Bewegung. Gesetzesänderungen, Innovationen und Optimierungen gehören zu den alltäglichen Begleitern in den Gemeindestuben. Moderne Gemeindeämter nehmen den Wandel ernst und erkennen die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Führungs- und Organisationskultur mit vordefinierten Arbeitsabläufen („Kommunales-Management-System“), um den kommunalen Erfolg nachhaltig gewährleisten zu können. Führungskräfte haben den Spagat zwischen Stabilität, Sicherheit und Vertrauen auf der einen und Innovation, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft auf der anderen Seite zu schaffen.
Die Themen Fachkräftemangel und War for Talents, aber auch Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität sind Dauerbrenner in den Human-Ressources-Abteilungen. Früher mussten sich Bewerber:innen um eine Arbeitsstelle bemühen, heute sind es die Gemeinden, die um die besten und richtigen Arbeitnehmer:innen werben. Den Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Unternehmen macht der Anteil von qualifizierten Mitarbeiter:innen aus.
Nach dem Motto „Strategie ist alles“ ist es meist effektiver, sich eine Stunde Gedanken zur Optimierung zu machen, als eine ganze Woche mit Fleiß und Tatkraft in die falsche Richtung tätig zu sein. Neben Themen wie Unternehmens- und Organisationskultur wird in der Keynote die „Mitarbeiterbroschüre A-Z für Tiroler Gemeinden“ als best-practice-Beispiel vorgestellt.