COVID

In dynamischen Zeiten gestalten statt verwalten: der erfolgreiche Weg aus dem „Amtsschimmel-Denken“

  • Mo, 11.9. – Mi, 13.9.2023

In dynamischen Zeiten gestalten statt verwalten: der erfolgreiche Weg aus dem „Amtsschimmel-Denken“

  • Mo, 11.9. – Mi, 13.9.2023
Mag. Bernhard Scharmer, Amtsleiter von Telfs, gibt mit seiner Keynote „new public leadership – quer gedacht” den Anstoß in die 2,5 Tage rund um das Thema moderne & erfolgreiche Gemeindeamtsführung

Die Gemeinden haben täglich allumfassende Aufgaben für ihre Bürger:innen zu erledigen. Die kommunale Arbeitswelt hat sich essentiell verändert und ist in ständiger Bewegung. Gesetzesänderungen, Innovationen und Optimierungen gehören zu den alltäglichen Begleitern in den Gemeindestuben. Moderne Gemeindeämter nehmen den Wandel ernst und erkennen die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Führungs- und Organisationskultur mit vordefinierten Arbeitsabläufen („Kommunales-Management-System“), um den kommunalen Erfolg nachhaltig gewährleisten zu können. Führungskräfte haben den Spagat zwischen Stabilität, Sicherheit und Vertrauen auf der einen und Innovation, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft auf der anderen Seite zu schaffen.

Die Themen Fachkräftemangel und War for Talents, aber auch Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität sind Dauerbrenner in den Human-Ressources-Abteilungen. Früher mussten sich Bewerber:innen um eine Arbeitsstelle bemühen, heute sind es die Gemeinden, die um die besten und richtigen Arbeitnehmer:innen werben. Den Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Unternehmen macht der Anteil von qualifizierten Mitarbeiter:innen aus.

Nach dem Motto „Strategie ist alles“ ist es meist effektiver, sich eine Stunde Gedanken zur Optimierung zu machen, als eine ganze Woche mit Fleiß und Tatkraft in die falsche Richtung tätig zu sein. Neben Themen wie Unternehmens- und Organisationskultur wird in der Keynote die „Mitarbeiterbroschüre A-Z für Tiroler Gemeinden“ als best-practice-Beispiel vorgestellt.

Summit Info zum Download

Hochgenuss. Herzlichkeit. Offenheit.

Was Dich konkret erwartet

 

Beim Summit – THEMENSETTING:

  • Digitalisierung ist mehr als eine Technologie – Wo bleibt der Faktor Mensch? Wir beschäftigen uns mit der evolutionären Entwicklung der Arbeit und wie wir diese Entwicklung im ganzheitlichen Sinne nutzen können.
  • Das Home-and-Office-Team in der Verwaltung: Rechtliches und Umsetzung in der Praxis
  • Der digitale Wandel ermöglicht mit Kreativität neue Formen der Zusammenarbeit: Wir beschäftigen uns mit agilen Methoden, neuen Meeting-Formaten und der Frage: Wie bringe ich Innovationskraft in unsere Verwaltung und wo können wir unsere Handlungsspielräume dafür nutzen?
  • New Leadership in der Gemeinde – viele Unternehmen ändern ihre Führungsstrategien, um konkurrenzfähig zu bleiben, Mitarbeiter wünschen sich Anerkennung, Wertschätzung und Inspiration. Welche Führungs- und Managementqualitäten sind gefragt?
  • Das eigene Führungs-Mindset entdecken, durch Impulse, nützliche Werkzeuge und Fragen zur Selbstreflexion: Welche Führungskraft wünsche ich mir? Welche Führungskraft möchte ich (nicht) sein?
  • Gesund und achtsam durch den Arbeitsalltag, souverän und mit Leichtigkeit: die Mitarbeiter:innen sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens also auch des Gemeindeamtes. Reden wir über praxisgerechte Handlungsmöglichkeiten und Übungen für den hektischen Büroalltag, reden wir über Resilienz und Selbstfürsorge und über Erste-Hilfe bei den kleinsten Anzeichen von Überlastung, Überforderung und Unzufriedenheit.
  • Zu allen Themen gibt es einen kollegialen Austausch zwischen den kommunalen Führungskräften.
  • Du bekommst Impulse, inspirierende Inputs und Good-Practice-Beispiele aus anderen Gemeinden.
  • Wir haben Open Space und Walk&Talk-Einheiten, bei der du deine brennendsten Fragen, Themen und Anliegen aktiv einbringen kannst. In Co-kreativen Gesprächen steht das voneinander Lernen im Vordergrund.

 

Im Hotel:

  • Hoch-Genuss bei der kulinarischen Verpflegung im Veranstaltungshotel Sportalmmm durch die ausgezeichnete Küche von Philipp Dolschek samt Team
  • Frühstück vom Buffet, stärkendes Mittagessen, Nachmittagssnack (je nach Programm) und das Abendmenü mit Wahlmöglichkeiten
  • selbstverständlich sind nach Voranmeldung auch besondere Bedürfnisse beim Essen, wie glutenfreie Kost, vegane Gerichte oder Allergien kein Problem
  • Entspannung im Saunarium mit Dampfbad, Infrarotkabinen,  Saunen und Fuß-Sprudelmassagebecken
  • flauschiger Bademantel samt Schlapfen für die Dauer Deines Aufenthalts

Neugierde. Vielfalt. Mut.

Für wen

  • Quereinsteiger-Amtsleiter:innen
  • langjährige und erfahrene Amtsleiter:innen, die am Puls der Zeit führen möchten
  • Amtsleiter:innen und Abteilungsleiter:innen, die seit kurzer Zeit in dieser Rolle sind und ihre Kompetenzen erweitern und von anderen lernen möchten

Summit Ablauf

Montag - ab 12:00 Uhr*

 

11.30 – Come together

 

12.00 – Begrüßung & Mittagessen

 

13.00 – „Open Mind-Set”:
Impulse, Erfahrungen und Zukunftsbilder der Speaker und Summitbegleiter:innen

 

„New public leadership – quer gedacht” – Keynote Mag. Bernhard Scharmer

 

15.00 – Dialogrunde in Wohnzimmeratmosphäre:
Bring deine Anliegen und Themen vor – Schwerpunkt Arbeitgeber-Attraktivität und Arbeitgeber-Marke

 

17.00 – Open Session
Je nach den gesammelten Anliegen der Teilnehmer:innen wird in Dialogrunden und Sparringgruppen indoor und viel outdoor gearbeitet.

 

19.00 – Genuss-Abendessen

Dienstag - OUTDOOR-TAG*

 

Zeit für Early-Bird-Aktivitäten &
anschließendes Frühstück

 

9.30 – Impulswanderung mit Michael Walchhofer
„Die Führungskraft als Coach und warum Ausdauer wichtiger ist als Talent.“

Open Session
Sparring-Sessions und Kollegiale Fallberatung am Berg rund um deine Führungskultur

 

12.30 – Lunch-Picknick

 

13.30 – New public leadership – quer gedacht

Innovative Arbeitsmodelle in der Verwaltung
Politischer Wunsch vs. Vollziehung
Der Mensch im Fokus: Bedürfnisse & Gesundheit
Generationen-Vielfalt als Erfolgskraft und Innovationspotential

 

Open Session
Sparringgruppen und Kollegiale Fallberatung rund um deine Anliegen zu den Themen

 

16.00 – Zusammentragen der Erkenntnisse und offenen Themen

 

19.00 – Genuss-Abendessen

 

20.30 – Herausforderungen der Arbeitswelt mutig und innovativ begegnen:
gemeinsam Ideen am Lagerfeuer entwickeln

Feierabend-Drink

Mittwoch - Ende 14:00*

 

Zeit für Early-Bird-Aktivitäten &
anschließendes Frühstück

 

9.30 – „Strategie ist alles“ 
Entwicklung deiner strategischen Neuausrichtung

 

Open Session – Damit Veränderungen gut gelingen
Sparringgruppen, Kollegiale Fallberatung und Exklusiv-Beratung für den Transfer in den Arbeitsalltag

 

12.00 – Summit-Summary & Ausblick

 

13.00 – Mittagessen & ENDE

 

* Besonderheit: Alle Speaker stehen während der gesamten Veranstaltung exklusiv für Fragen und beratend zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten. Selbstverständlich sind alle Programmpunkte optional.
Fragen unter: info@zauchensee-summit.at oder +43 6452 4006

Speaker und Reisebegleiter:innen

Katharina Dessl

Inhaltliche Ideengeberin der Zauchensee-Summits und Begleiterin bei allen Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Rollen.

mehr erfahren

Mag. iur. Bernhard Scharmer

Der Amtsleiter von Telfs und gibt Impulse, wie ein ausgedientes Bürokratiemodell aktiv und erfolgreich überwunden werden kann.

mehr erfahren

Mag. Walter Aigner

Walter Aigner liebt Herausforderungen und begleitet Menschen dabei, an genau diesen zu wachsen.

mehr erfahren

Mag. Siegmar Leitl

Siegmar Leitl hat stets das Ganze im Blick. Seine professionelle Begleitung bringt Ruhe in den Sturm und Klarheit in den Nebel.

mehr erfahren

Michael Walchhofer

Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer gibt Einblicke in seine Erfahrungen, die ihn wachsen ließen und schafft dabei Verbindungen zwischen Sport und Arbeitswelt.

mehr erfahren

DIE SUMMIT LOCATION

Der Ideale Ort für inspirierende Tage

Der Summit findet im gemütlichen Hotel Sportalmmm statt:
Das kleinste Hotel Zauchenssees mit dreifachem „mmm“.

Hier einige Hotel Impressionen

Premium "Rosskopf"
Sportalmmmm-abendessen-Genuss-Kulinarik-Abendessen-Detail

Neugierde. Vielfalt. Mut. Innovation. Achtsamkeit.

Deine Vorteile

Wir setzen auf
Individualität

Exklusiv 35 Personen pro Veranstaltung, denn beim Zauchensee-Summit bist uns du wichtig – nicht die Masse.
Jede:r einzelne Teilnehmer:in verdient den nötigen Raum zum Wachsen, Geben und Nehmen.

Unsere Idee – Dein Gipfelmoment

Jede Firma, jeder Job hat Herausforderungen, die zu lösen nicht immer einfach sind. Im offenen, ehrlichen und interdisziplinären Austausch mit Brancheninsidern, Fachkollegen und Gleichgesinnten gelingt es gut und schnell, Lösungsansätze und neue Herangehensweisen dafür zu finden. Inspirierende und wohlwollende Dialoge entzünden Ideenfunken.

Wir leben Schwarm-Intelligenz

Beim Gipfel-Gipfel triffst du auf Zukunftsdenker:innen, die ähnliche Ziele verfolgen. Bei uns begegnen sich die Menschen auf Augenhöhe, weil es ums Miteinander geht, Einzelkampf und Konkurrenzdenken war gestern. Triff auf Pioniere und deren Wissen und sei selbst Experte. Triff auf Menschen mit Spirit, die offen und neugierig sind, die gemeinsam wachsen, sich stärken und motivieren wollen. Sei Coach und Lernender zugleich – so entstehen im Co-Coaching die besten Ergebnisse.

< zur Summit Übersicht

Sichere dir deinen Platz: Jetzt anmelden

Summit-Paket: 1.690 EUR exkl. MwSt.

Early-Bird Paket bei Buchung bis 15. Juni: 1.390 EUR exkl. MwSt.

 

  • Montag – Mittwoch: 2 Nächte
  • Begleitung durch erfahrene Unternehmensberater:innen, Speaker, Coaches und Moderator:innen
  • Indoor- und Outdoor-Einheiten
  • Liftfahrt mit der Gamskogelbahn (je nach Liftbetrieb)
  • 2 Übernachtungen und Vollpension mit 5-Gänge Abendmenü für Feinschmecker
  • Pausensnacks und Pausengetränke

Unsere Partner

Vielen Dank unsere Zauchensee-Summit-Partner